KABINETTAUSSTELLUNG MUSEUM STADT
1.12. - 17.12.2023
Die Grenze zwischen Kinderlust und Sammlerglück lässt sich heutzutage bei Spielzeug in vielen Fällen nur noch schwer ziehen. Immer teurer, immer exklusiver muss Spielzeug heute oft sein, um noch Aufmerksamkeit und Käufer*innen gewinnen zu können. Doch glücklicherweise lassen sich die kindliche Entdeckerlust und der Spieltrieb nicht von diesen Konsumentwicklungen abhalten. Wie seit Jahrhunderten faszinieren insbesondere Modellbausteine, mechanische Tricksereien und der Wirklichkeit nachempfundene Spiel- und Staunwelten Jung und Alt.
An ausgewählten modernen Beispielen zeigt unsere Kabinettausstellung anlässlich der vorweihnachtlichen Wunschzettel-Zeit in ihrer Gegenüberstellung zur historischen Spielzeugsammlung Roland Schildhauers, die Teil der Dauerausstellung im Museum Stadt ist, wie eng spielerische Leichtigkeit und wirtschaftlicher Ernst, kindliche Faszination und erwachsener Sammeltrieb beieinanderliegen.
AUSSTELLUNG MUSEUM STADT
JOHANN ROBERT VON CAPITAIN. AUFZEICHNUNGEN EINES MILTENBERGER ABENTEURERS
4.8.2023 - 14.1.2024 (Verlängert)
Das Leben einer Stadt besteht aus den Geschichten ihrer Bürgerinnen und Bürger. Eine der zahllosen faszinierenden Miltenberger Geschichten ist die des Johann Robert von Capitain (1824-1881). Der gebürtige Frankfurter lernte zunächst das Gerberwesen, unternahm später mehrere Reisen in den Orient und nach Asien, wurde Major der türkischen Armee, Diplomat und in den persönlichen Adel erhoben. Zum Ende seines Lebens ließ er sich mit seiner Familie in Miltenberg nieder, nahm rege am Leben in der Stadt teil und beeinflusste mit seinem Ausbau des „Schlosses Grauberg“ nachhaltig die Miltenberger Architekturgeschichte.
Im Zentrum dieser Ausstellung stehen jedoch die 15 Tagebücher seiner zweiten großen Reise, die ihn 1847-1854 bis nach Indien führt. Sie erzählen von seinen abenteuerlichen Erlebnissen, dokumentieren seine genauen Beobachtungen und weisen ihn als weltoffenen, allseits interessierten, mutigen, aber auch sensiblen und gottesfürchtigen Sohn seiner Zeit aus.